Jungen Europäischen Föderalist*innen (JEF) Thüringen
06.05.2021, 19 Uhr
Online, https://uni-erfurt.webex.com/uni-erfurt-de/j.php?MTID=m6b8d57062c14dd357b1ff3ed96581ca7
Die Migrations- und Asylpolitik ist eines der Dauerbrenner-Themen europäischer Politik: Seit vielen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, versuchen die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten eine einheitliche Position zu diesem Thema zu finden – bislang ohne Erfolg.
Nun nimmt die EU-Kommission mit dem Neuen Migrations- und Asylpaket einen weiteren Anlauf hierzu. Ist das Paket wirklich dazu geeignet, einer gemeinsamen Lösung näher zu kommen? Oder stärkt es durch eine zu starke Fokussierung auf Rückführung und Grenzkontrollen eher die, die eine „Festung Europa“ möchten?
Das diskutieren die Jungen Europäischen Föderalist*innen Thüringen im Rahmen der Europawoche am 06.05. um 19 Uhr mit ihren Gästen Nadine Biehler (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Nikolaus von Peter (Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland). Über allem steht die Frage: Entscheidet die Migrationspolitik über das Schicksal Europas?
Und auch ihr könnt mitreden! Folgt dazu einfach am Veranstaltungstag diesem Link: https://uni-erfurt.webex.com/uni-erfurt-de/j.php?MTID=m6b8d57062c14dd357b1ff3ed96581ca7